Obdach, Bezirk Murtal. – Ein Rettungswagen kam in der Nacht zum Dienstag, 15. April 2025, bei einer Einsatzfahrt von der Straße ab. Der Lenker und eine Sanitäterin wurden verletzt.
Gegen 01:45 Uhr lenkte ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Murtal einsatzmäßig ein Rettungsfahrzeug auf der St. Wolfganger-Straße (L539) in Richtung St. Wolfgang. Als Sanitäterin befand sich eine 22-Jährige aus dem Bezirk Murtal im Fahrzeug. Bei Straßenkilometer 6,2 kam der Lenker linksseitig von der Fahrbahn ab, stürzte ca. 50 m über einen abgeholzten Steilhang und kam im Granitzenbachbett zum Stillstand. Der 23-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungshubschrauber C14 ins LKH Judenburg gebracht. Die Sanitäterin wurde ebenfalls verletzt und vom Rettungsdienst ins LKH Judenburg eingeliefert. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden und wurde von einem Abschleppdienst aus dem Bachbett geborgen. Im Rettungsfahrzeug befand sich zum Unfallzeitpunkt kein Patient.
Kellerbrand
Hafendorf, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Bei einem Kellerbrand in der Nacht zum Dienstag, 15. April 2025, wurden zwei Personen verletzt.
Gegen Mitternacht brach im Keller eines Mehrparteienhauses ein Brand aus. Die Stadtfeuerwehr Kapfenberg, Feuerwehr Hafendorf sowie Feuerwehr Diemlach begannen sogleich mit den Löscharbeiten. Es wurde eine Evakuierung des Hauses sowie des direkt angrenzenden Hauses durchgeführt. Insgesamt drei Personen wurden durch die Einsatzkräfte ins Freie verbracht und sogleich durch das ÖRK erstversorgt. Eine 71-Jährige wurde durch das Einatmen des Rauchs leicht verletzt, ein 79-Jähriger erlitt laut Notarzt ein schweres Inhalationstrauma. Diese Personen befanden sich zur Zeit des Brandes im betreffenden Mehrparteienhaus. Sie wurden durch das ÖRK zur weiteren Behandlung in das LKH Hochsteiermark, Standort Bruck an der Mur, verbracht. Der Brand konnte von der Feuerwehr um 00:50 Uhr gelöscht werden. Dieser erstreckte sich nahezu über den gesamten Kellerbereich. Eine Schadenssumme ist bis dato nicht bekannt. Die Brandursache ist bis dato unbekannt und es werden weitere Erhebungen geführt werden.
Verkehrsunfall
Ehrenhausen, Bezirk Leibnitz. – Beim Zusammenstoß eines Pkws mit einem Motorrad Montagnachmittag, 14. April 2025, wurde der 17-jährige Motorradfahrer unbestimmten Grades verletzt.
Gegen 15:30 Uhr wollte eine 67-jährige Taxilenkerin aus dem Bezirk Leibnitz nach der Aufnahme eines Fahrgastes auf der Gamlitzer Straße (B69) im Ortsgebiet von Ehrenhausen ihr Fahrzeug wenden. Dabei dürfte sie einen auf der B69 aus Richtung Gamlitz kommenden 17-jährigen Motorradfahrer aus dem Bezirk Graz-Umgebung übersehen haben. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der 17-Jährige stürzte und unbestimmten Grades verletzt wurde. Er wurde vom Rettungsdienst in das LKH Graz eingeliefert. Die Taxilenkerin und der Fahrgast blieben unverletzt.
ARBEITSUNFALL
Sturz von Dach
Stainz, Bezirk Deutschlandsberg. – Ein 20-jähriger Arbeiter stürzte Montagmittag, 14. April 2025, rund 10 Meter von einem Dach und wurde schwer verletzt.
Der 20-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz war gegen 13:15 Uhr mit Kabelarbeiten am Dach einer Gewerbehalle beschäftigt. Dabei brach er durch eine geschlossene Lichtkuppel und stürzte rund 10 Meter auf den Hallenboden. Kollegen leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Der 20-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C17 in das LKH Graz eingeliefert. Das Arbeitsinspektorat wurde verständigt.
Lkw mit schweren Mängeln
Feldbach, Bezirk Südoststeiermark. – Ein deutsches Sattel-Kfz wurde Montagvormittag, 14. April 2025, nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht angehalten. Bei der Überprüfung wurden schwere Mängel festgestellt.
Ein offensichtlich verkehrsunsicherer Sattelzug aus Deutschland konnte gegen 08:50 Uhr nach einer Unfallflucht im Stadtgebiet von Feldbach rasch angehalten und aus dem Verkehr gezogen werden. Ein Verkehrsspiegel war im Kreuzungsbereich der B68 von einem Lkw beschädigt worden. Der Lenker setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Die Polizei leitete sofort eine gezielte Fahndung ein, woraufhin das Fahrzeuggespann durch Kräfte der Polizeiinspektion Fehring gestoppt werden konnte. Bei einer folgenden technischen Überprüfung wurden 17 massive Mängel festgestellt.
Unter anderem war der Auflieger ungebremst, scharfkantige Karosserieteile ragten hervor und eine gültige Zulassung fehlte. Die Kombination stellte eine massive Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer dar.
Die Beamten untersagten umgehend die Weiterfahrt, nahmen die Kennzeichen ab und veranlassten eine technische Begutachtung bei einer Werkstatt. Der 28-jährige Lenker aus Deutschland wird nach dem KFG und der StVO angezeigt, eine Sicherheitsleistung wurde eingehoben.
Brandursachenermittlung
Neuberg an der Mürz, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. – Bei einem Großbrand Sonntagnachmittag, 13. April 2025, wurden zwei Almhütten zerstört. Nun steht die Brandursache fest.
Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark konnten nun gemeinsam mit einem Brandsachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung die Brandursache ermitteln.
Ein elektronischer Defekt im Technikraum einer Selbstversorgerhütte dürfte den Brand ausgelöst haben. Der Brand griff dann auf eine weitere Hütte über, wodurch beide Hütten komplett zerstört wurden.
Die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest, dürfte jedoch mehrere hunderttausend Euro betragen.
Die ursprüngliche Presseaussendung ist angeschlossen.