FF Bad Goisern: Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres

Dass Rauchmelder sehr sinnvoll zur Brand-Früherkennung sind, zeigte sich eindrucksvoll bei einer Alarmierung der FF Bad Goisern am 15. April 2025:

Mit dem Alarmstichwort „Brandmeldealarm“ wurden die Kräfte gegen Abend zu einem nahegelegenen Schülerwohnheim gerufen. Kurze Zeit später am Objekt eingetroffen, wurde bei der Erkundung eine Verrauchung im Gebäude festgestellt. Der voll ausgerüstete Atemschutztrupp wurde folglich im Küchenbereich rasch fündig: Ein stark überhitztes und bereits verformtes Küchengerät konnte als Verursacher der Rauchentwicklung ausfindig gemacht werden. Seitens der Feuerwehrkräfte wurde das Gerät stromlos geschaltet und der Umgebungsbereich auf eine Brandausbreitung kontrolliert. Weiters musste ein Hochleistungslüfter eingesetzt werden, um die Räumlichkeiten zu entrauchen. Die FF Bad Goisern stand mit 28 Kräften und vier Fahrzeugen im Einsatz, die Aufnahme des Schadensereignisses erfolgte durch die örtliche Polizei.

Die Brandmeldeanlage hat sich hier bestens bewährt und größeren Schaden verhindert. Denn durch die Ferienzeit war niemand im Gebäude anwesend – eine weitere Brandentwicklung wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen…“, zeigen sich die Feuerwehrkräfte erleichtert.

Fotos: © FF Bad Goisern

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at