Mit einem unerwarteten Besuch bereitete die WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Ausseerland eine besondere Freude. Im Zentrum dieses herzlichen Treffens standen Wertschätzung, Dankbarkeit und die Anerkennung für die bedeutende Arbeit, die die Lebenshilfe in der Region leistet.
Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, sein Stellvertreter Jürgen Hentschel und Regionalstellenleiter Christian Hollinger nutzten die Gelegenheit, um eine Auswahl erlesener regionaler Köstlichkeiten zu überreichen. Diese Geste symbolisiert nicht nur Dankbarkeit für das Engagement der Lebenshilfe, sondern soll auch den Zusammenhalt innerhalb der Region stärken.
„Die Lebenshilfe trägt mit ihrer wertvollen Arbeit wesentlich zur sozialen Integration und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen bei. Es ist uns ein großes Anliegen, diese Leistungen zu würdigen und unsere Anerkennung auf diese Weise auszudrücken“, betonte Regionalstellenobmann Egon Hierzegger. Auch sein Stellvertreter Jürgen Hentschel unterstrich die Bedeutung des sozialen Engagements und der regionalen Solidarität: „Nach der gelungenen Eröffnung der neuen Bezirksstelle in Bad Aussee stellte sich der Vorstand noch beim Nachbarn, „der Lebenshilfe Ausseerland“, vor und freut sich auf eine gute Nachbarschaft.“
Regionalstellenleiter Christian Hollinger ergänzte: „Als Leiter der WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut war es mir eine besondere Freude, der Lebenshilfe Ausseerland mit einem Überraschungsbesuch und köstlichen Leckereien unseren Dank auszusprechen. Ihr unermüdlicher Einsatz für und mit Menschen verdient höchste Wertschätzung und Anerkennung. Die strahlenden Gesichter haben gezeigt, wie wertvoll Dankbarkeit und Anerkennung für diese bedeutende Arbeit sind.“
Abschließend unterstrich Egon Hierzegger die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaftskammer: „Als Wirtschaftsvertretung im Bezirk ist es uns ein Anliegen, nicht nur für die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer einzutreten, sondern auch soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Neueröffnung unserer WKO-Servicestelle in Bad Aussee war für uns eine willkommene Gelegenheit, mit unserer Nachbarinstitution, der Lebenshilfe, in den Austausch zu treten und ein Zeichen guter Nachbarschaft zu setzen. Mit einer kleinen Jause als Gruß wollten wir unsere Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit ausdrücken. Gleichzeitig haben wir unsere Unterstützung angeboten, wo immer es Bedarf gibt. Gerade in einer Region wie unserer ist ein starkes Miteinander von Wirtschaft und sozialem Engagement von großer Bedeutung.“
Mit dieser Initiative setzt die WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut ein deutliches Zeichen für gelebte Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gleichzeitig wird die Bedeutung regionaler Produzentinnen und Produzenten hervorgehoben, deren Erzeugnisse nicht nur kulinarisch überzeugen, sondern auch maßgeblich zur wirtschaftlichen Wertschöpfung in der Region beitragen.
Rückfragehinweis:
WKO Steiermark, Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut
Melanie Wohner, Tel. +43 316 601- 9614, melanie.wohner@wkstmk.at

Bildhinweis: photoINstyle
Foto v.l.n.r.: Regionalstellenleiter Christian Hollinger, Regionalstellenobmann-Stellvertreter Jürgen Hentschel, Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, Leitung Lebenshilfe Ausseerland Verena Rastl