LASK – WSG Tirol (2:0)
Christoph Lang erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – beide erzielte er für den LASK in Heimspielen. Gegen die WSG Tirol erzielte er zwei seiner 13 BL-Tore – gegen keinen Klub mehr.
Robert Zulj erzielte in seinen letzten fünf Einsätzen in der ADMIRAL Bundesliga drei Tore und traf dabei so oft wie in seinen ersten 16 Einsätzen in dieser BL-Saison zusammen.
Melyro Bogarde lieferte in seinem 21. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga seinen ersten Assist ab.
Sascha Horvath hatte 13 Balleroberungen – Höchstwert der 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga und persönlich in einem BL-Spiel nur im August 2023 mehr (17).
Jamie Lawrence hatte ein Drittel der klärenden Aktionen der WSG Tirol in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga (11 von 33).
CASHPOINT SCR Altach – TSV Egger Glas Hartberg (1:1)
Dijon Kameri erzielte sein zweites Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (18. Einsatz)– eines mehr als in seinen zwei BL-Saisonen beim FC Red Bull Salzburg (18 Spiele) zusammen.
Jürgen Heil traf erstmals in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Drei seiner neun BL-Tore erzielte er gegen den CASHPOINT SCR Altach – sein persönlicher Höchstwert.
Ousmane Diawara gab in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga fünf Schüsse ab – kein Spieler des CASHPOINT SCR Altach in dieser BL-Saison mehr in einem Spiel.
Vesel Demaku gewann vier Tacklings – Höchstwert in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga und er selbst nie mehr in einem BL-Spiel.
Raphael Sallinger spielte die meisten Pässe ins Angriffsdrittel in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga (10).
SK Austria Klagenfurt – Grazer AK 1902 (0:0)
Matteo Kitz hatte spielte 18 Pässe mit einer Passgenauigkeit von 100% – kein anderer Spieler hatte in dieser Runde der ADMIRAL Bundesliga so viele Pässe mit einer 100%-igen Passgenauigkeit.
David Tosevski hatte neun Ballaktionen im gegnerischen Strafraum – geteilter Höchstwert der 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga und persönlich in einem BL-Spiel nur im Dezember gegen die WSG Tirol mehr (12).
Antonio Tikvic hatte 11 klärende Aktionen – Höchstwert in diesem Spiel der der ADMIRAL Bundesliga.
Ben Bobzien eroberte sieben Bälle – Höchstwert in diesem Spiel der der ADMIRAL Bundesliga.
Für den Grazer AK 1902 war es das fünfte 0:0 in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga– so viele wie sonst nur bei der WSG Tirol.
RZ Pellets WAC – SK Rapid (5:1)
Dejan Zukic erzielte seinen zweiten Doppelpack in der ADMIRAL Bundesliga – beide 2025 in einem Heimspiel. Drei seiner 10 BL-Tore erzielte er gegen den SK Rapid – sein persönlicher Höchstwert.
Dion Beljo erzielte sein 10. Tor in der ADMIRAL Bundesliga, vier der letzten fünf davon per Elfmeter.
Emmanuel Agyemang erzielte sein zweites Tor in der ADMIRAL Bundesliga – beide als Joker in Heimspielen nach der Halbzeitpause und nach Kojzek-Assist.
Erik Kojzek erzielte sein siebentes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – jedes davon als Joker. Damit stellte er den Rekord in einer BL-Saison an Jokertoren ein – das gelang zuvor nur Thomas Janeschitz 1994/95 und Sekou Koita 2020/21.
Simon Piesinger lieferte seinen zweiten Assist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga ab – mehr gelangen ihm nur 2014/15 für den SK Puntigamer Sturm Graz (3).
SK Puntigamer Sturm Graz – FC Blau-Weiß Linz (2:0)
Tomi Horvat traf zum zweiten Mal in der diesjährigen Meistergruppe – gleich oft wie im gesamten Grunddurchgang 2024/25. Zum zweiten Mal traf er per Elfmeter in der ADMIRAL Bundesliga, zuvor nur bei seinem Debüttreffer im August 2022.
William Bøving erzielte sein fünftes Tor in der ADMIRAL Bundesliga im Jahr 2025 – alle fünf in Heimspielen. Von seinen ersten sieben BL-Toren erzielte er nur zwei in Heimspielen.
Leon Grgic lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – beide nach der Halbzeitpause. Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann beide BL-Spiele mit Grgic-Assist.
Radek Vitek spielte 14 Pässe ins gegnerische Drittel –sein persönlicher Höchstwert in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.
Jon Gorenc Stankovic absolvierte 22 Zweikämpfe und gewann 14 davon – jeweiliger Höchstwert der 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga und sein persönlicher Höchstwert an gewonnenen Zweikämpfen in einem BL-Spiel dieser Saison.
FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg (3:1)
Yorbe Vertessen erzielte sein fünftes Tor in der ADMIRAL Bundesliga – die letzten vier davon auswärts. Er hatte in sechs seiner 10 BL-Spiele mindestens eine direkte Torbeteiligung.
Dorgeles Nene erzielte sein achtes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – eines mehr als in seinen ersten zwei Saisonen zusammen. Er erzielte seinen ersten BL-Doppelpack für den FC Red Bull Salzburg, das gelang ihm zuvor nur im Februar 2022 für die SV Guntamatic Ried.
Maurice Malone erzielte sein neuntes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – eines mehr als in der Saison 2022/23 für den RZ Pellets WAC.
Aleksa Terzic lieferte erstmals in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga zwei Assists ab und damit gleich viele wie in seinen ersten 34 BL-Spielen zusammen.
Dominik Fitz stellte mit seinem 11. Saison-Assist in der ADMIRAL Bundesliga seinen Bestwert aus 2022/23 ein. 21 direkte Torbeteiligungen sind Höchstwert in dieser BL-Saison und ausgebauter persönlicher Rekord.
Vorschau auf die 27. Runde
WSG Tirol – CASHPOINT SCR Altach
Dienstag, 22. April 2025, 18:30 Uhr, Tivoli Stadion Tirol, live bei Sky, Schiedsrichter: Isa Simsek
Die WSG Tirol gewann in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga beide Spiele gegen den CASHPOINT SCR Altach– zwei BL-Siege in Folge gab es für die WSG gegen Altach davor nur 2020/21. Drei der letzten fünf BL-Duelle gewannen die Tiroler – so viele wie von den ersten 15 BL-Duellen zusammen.
Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga zwei der letzten drei Heimspiele gegen den CASHPOINT SCR Altach (1N) – in den ersten sieben BL-Heimspielen gewannen die Tiroler nur einmal (3:1 im Jänner 2021, dazu 3U 3N).
Der CASHPOINT SCR Altach ist gegen die WSG Tirol in der ADMIRAL Bundesliga in Spielen der Qualifikationsgruppe ungeschlagen und gewann fünf der acht Spiele (3U), das Torverhältnis beträgt 10:3.
Die WSG Tirol feierte durch das 5:3 gegen den SK Austria Klagenfurt in der 25. Runde den zweiten Heimsieg in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – den zuvor einzigen Heimsieg gab es in der 12. Runde gegen den kommenden Gegner CASHPOINT SCR Altach (1:0). Fünf Heimtore erzielte die WSG Tirol davor zuletzt im November 2023 beim 5:1 gegen Altach.
Die WSG Tirol gewann zwei ihrer letzten drei Dienstags-Spiele in der ADMIRAL Bundesliga, davor konnte von den ersten sechs Dienstags-Spielen keines gewonnen werden (2U 4N). Der CASHPOINT SCR Altach gewann nur eines seiner letzten neun Bundesliga-Spiele an Dienstagen (3U 5N).
Grazer AK 1902 – TSV Egger Glas Hartberg
Dienstag, 22. April 2025, 18:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Alain Sadikovski
Der TSV Egger Glas Hartberg ist in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (1S 1U) und damit vier Spiele in Folge gegen Aufsteiger (2S 2U) – erstmals so lange. Zwei der letzten drei Spiele gegen Aufsteiger gewannen die Hartberger – von den ersten 17 Duellen gegen (Mit-)Aufsteiger gewannen sie nur eines (5U 11N).
Der Grazer AK 1902 ist in der ADMIRAL Bundesliga seit zwei Heimspielen ungeschlagen (1S 1U) – nie länger in dieser Saison. Erstmals blieben die Grazer in dieser BL-Saison zwei Heimspiele in Folge ohne Gegentor, in den ersten 11 Heimspielen gelang nur ein Zu-Null-Spiel. Alle drei Zu-Null-Spiele daheim gelangen im Jahr 2025.
Der TSV Egger Glas Hartberg verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der letzten sechs Auswärtsspiele (2S 3U), nachdem die Oststeirer von den ersten sieben Auswärtsspielen dieser BL-Saison noch vier verloren hatten (2S 2U).
Der Grazer AK 1902 erzielte in der Gruppenphase erst ein Tor (Maderner gegen Altach) – Tiefstwert aller 12 Teams der ADMIRAL Bundesliga im Vergleichszeitraum. Umgekehrt kassierte der GAK auch erst ein Gegentor (Jovicic-Eigentor gegen den LASK) – nur der LASK auch so wenige (sogar keines).
Mit dem Grazer AK 1902 (46,1% gewonnene Zweikämpfe) und dem TSV Egger Glas Hartberg (44,7%) treffen die beiden zweikampfschwächsten Teams der diesjährigen Gruppenphase der ADMIRAL Bundesliga aufeinander. Schon im Grunddurchgang lagen die beiden Teams in der Zweikampfwertung auf Platz 9 (Hartberg, 48,8%) und 11 (GAK, 47,1%).
SK Austria Klagenfurt – LASK
Dienstag, 22. April 2025, 20:30 Uhr, 28 Black Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Julian Weinberger
Der LASK blieb in den 12 Duellen der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Austria Klagenfurt ungeschlagen (8S 4U). Bei mehr als zwei BL-Duellen sind die Kärntner gegen kein anderes Team sieglos. Die Linzer Athletiker blieben sonst nur gegen den SKN St. Pölten in den ersten 12 BL-Duellen ungeschlagen (9S 3U).
Der LASK blieb in den 23 Pflichtspielen (inkl. Regionalliga Mitte) gegen den SK Austria Klagenfurt ungeschlagen (18S 5U) und traf in jedem dieser 23 Duelle (insgesamt 64 Tore). Der höchste Sieg in diesen Duellen war ein 7:0 des LASK in Klagenfurt am 14. März 2014 in der Regionalliga Mitte.
Der LASK gewann in der ADMIRAL Bundesliga die letzten vier Duelle gegen den SK Austria Klagenfurt allesamt. Eine derartige Siegesserie gelang dem LASK gegen einen Gegner zuletzt von Dez. 2017 bis Feb. 2022 gegen Admira Wacker (10S in Folge). Klagenfurt kassierte nur gegen den SK Puntigamer Sturm Graz mehr als vier BL-Niederlagen in Folge (5N).
Der SK Austria Klagenfurt blieb beim 0:0 gegen den Grazer AK 1902 erstmals seit Februar 2025 (0:0 H gg. RBS) ohne Gegentor – zwei Spiele in Folge ohne Gegentor gelangen Klagenfurt in der ADMIRAL Bundesliga zuletzt im Februar 2024 (1:0 in Lustenau & 2:0 bei Blau-Weiß Linz).
Der LASK gewann sieben seiner letzten acht Spiele in der ADMIRAL Bundesliga und feierte dabei mehr Siege als in den ersten 18 Saisonspielen zusammen (6S). Der LASK feierte erstmals seit August 2022 unter Dietmar Kühbauer vier BL-Siege in Folge. Weiters blieb der LASK erstmals seit Oktober/November 2019 in vier BL-Spielen in Folge ohne Gegentor und gewann jedes dieser vier Spiele. Fünf Zu-Null-Siege in Folge gelangen dem LASK in der ADMIRAL Bundesliga zuletzt im Frühjahr 1985.
FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC
Mittwoch, 23. April 2025, 18:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner
Der FC Red Bull Salzburg verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur zwei der vergangenen 35 Spiele gegen den RZ Pellets WAC (23S 10U), zuletzt im Grunddurchgang 2020/21 mit 2:3. Salzburg gewann 28 BL-Spiele gegen den WAC und erzielte dabei 96 Tore – jeweiliger Höchstwert eines BL-Teams gegen den WAC.
Der FC Red Bull Salzburg traf in der ADMIRAL Bundesliga in jedem der ersten 23 Heimspiele gegen den RZ Pellets WAC und erzielte dabei 58 Tore. In jedem der ersten 23 BL-Heimspiele gegen einen Gegner zu treffen gelang in der Bundeliga-Historie zuvor nur dem SK Rapid (in den ersten 29 gegen den SK Sturm von Sept. 1974 bis Sept. 1990) und dem FK Austria Wien (in den ersten 23 gegen Wacker Innsbruck von Aug. 1974 bis Mai 1989).
Der FC Red Bull Salzburg blieb in der ADMIRAL Bundesliga in den letzten drei Duellen gegen den RZ Pellets WAC ohne Gegentor – wie zuvor nur von Dezember 2016 bis Juli 2017. In vier BL-Spielen in Folge blieb Salzburg gegen den WAC noch nie ohne Gegentor.
Der RZ Pellets WAC gewann 13 der ersten 26 Spiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – erstmals so viele zum Vergleichszeitpunkt einer BL-Saison. 52 Tore in den ersten 26 BL-Spielen erzielte der WAC zuvor nur 2019/20 (damals sogar 58 Tore).
● Der FC Red Bull Salzburg (229) hat die meisten Hohen Ballgewinne und gab die zweitmeisten Schüsse (33) nach Hohen Ballgewinnen ab (SK Sturm mit 37 die meisten). Der RZ Pellets WAC (5) erzielte die meisten Tore nach Hohen Ballgewinnen in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (Salzburg mit 3 die drittmeisten nach dem LASK (4) & WAC).
FC Blau-Weiß Linz – SK Rapid
Mittwoch, 23. April 2025, 18:30 Uhr, Hofmann Personal Stadion, live bei Sky, Schiedsrichter: Arnes Talic
Der FC Blau-Weiß Linz gewann in der ADMIRAL Bundesliga seine letzten zwei Spiele gegen den SK Rapid zu null – drei Siege in Folge gegen Rapid ohne ein Gegentor zu kassieren gelangen in der Bundesliga zuletzt dem FC Red Bull Salzburg im Jahr 2021.
Der FC Blau-Weiß Linz erzielte in den vier Spielen der Meistergruppe nur zwei Tore und blieb dabei zweimal torlos – genauso oft wie in den 22 Spielen des Grunddurchgangs dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga zusammen.
Seit dem 1. Dezember 2024 (dem 40. Geburtstag von Rapid-Trainer Robert Klauß) verlor der SK Rapid acht seiner 12 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga (3S 1U) – alleiniger Ligahöchstwert in diesem Zeitraum. Die 10 Punkte des SK Rapid (exkl. Punktehalbierung) in diesem Zeitraum werden ligaweit nur vom Grazer AK 1902 unterboten (9).
Sowohl der FC Blau-Weiß Linz als auch der SK Rapid scheiterten jeweils 11-mal in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga am Aluminium. So viele Aluminium-Treffer verzeichnete in dieser BL-Saison sonst nur noch der SK Puntigamer Sturm Graz (auch 11).
Der SK Rapid kassierte in den vier Spielen der Meistergruppe drei Kopfball-Gegentore, nachdem Rapid im gesamten Grunddurchgang als einziges Team in der ADMIRAL Bundesliga kein einziges Gegentor per Kopf kassiert hatte. Der FC Blau-Weiß Linz erzielte in der Meistergruppe seine einzigen beiden Tore per Kopf.
FK Austria Wien – SK Puntigamer Sturm Graz
Mittwoch, 23. April 2025, 20:30 Uhr, Generali-Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Christopher Jäger
Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit drei Spielen gegen den SK Puntigamer Sturm Graz ungeschlagen (1S 2U) – das gab es zuletzt von 2019 bis 2020 und zuletzt von 2012 bis 2014 länger (6 Duelle). In dieser BL-Saison trennten sich die beiden Teams jeweils 2-2-Unentschieden.
Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga seit vier Auswärtsspielen gegen den FK Austria Wien ungeschlagen (3S 1U) – wie zuvor nur von 1997 bis 1998 und nie mehr in Folge. Sturm erzielte in den letzten fünf BL-Auswärtsspielen gegen die Wiener Austria jeweils mehr als ein Tor – erstmals so oft in Folge.
Der SK Puntigamer Sturm Graz gewann durch das 2:0 gegen den FC Blau-Weiß Linz erstmals unter Jürgen Säumel in der ADMIRAL Bundesliga drei Spiele in Folge – zuvor gelang dies dem SK Sturm von Runde 8 bis 11 unter Christian Ilzer (4S in Folge). Sturm gewann 17 der ersten 26 BL-Spiele – wie zuvor nur 1997/98 (damals 19).
Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte 58 Tore – Höchstwert in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und in den ersten 26 BL-Spielen zuvor nur 1997/98 auch so viele (damals 62). Der FK Austria Wien kassierte 24 Gegentore – Bestwert in dieser Saison in der ADMIRAL Bundesliga.
Der SK Puntigamer Sturm (21) erzielte die meisten Tore nach Standardsituationen in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Der FK Austria Wien (5) kassierte die wenigsten Gegentore nach Standards 2024/25.