Schwerer Arbeitsunfall
Grafendorf bei Hartberg, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Ein 53-jähriger Mann wurde am Montag, 28. April 2025 bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt.
Der besagte Mann war gegen 18:30 Uhr damit beschäftigt, Abdeckvlies von einem abgeernteten Radieschen-Feld auf eine Winkelmaschine aufzurollen. Diese wird durch einen Kettenantrieb angetrieben, welcher hydraulisch von der Zugmaschine betrieben wird.
Während dieser Arbeiten geriet Fink mit seinem linken Arm zwischen das aufgerollte Abdeckvlies und wurde in weiterer Folge eingeklemmt. Dabei verletzte er sich schwer. Eine vorbeifahrende Pkw-Lenkerin nahm den Mann wahr, eilte zur Hilfe und setzte einen Notruf ab. Der schwer Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber C16 in das LKH Graz gebracht.
240 Strafdelikte (Graffiti) geklärt
Steiermark.- Leibnitzer Kriminalisten gelang es, 240 Sachbeschädigungen, begangen zwischen 2022 und 2025 aufzuklären. Verdächtigt wird ein 16-jähriger Leibnitzer. Der Jugendliche soll durch die Beschädigungen eine sehr hohe Schadenssumme verursacht haben. Der Leibnitzer wird der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt.
Eine Vielzahl an Sachbeschädigungen, begangen durch Graffiti (Schriftzüge – diverse Aliasnamen) beschäftigte die Leibnitzer Polizei seit drei Jahren. Nun gelang es der Kriminaldienstgruppe Leibnitz einen Verdächtigen auszuforschen. Der Jugendliche soll für insgesamt 240 Straftaten mit einer Schadenssumme von fast einhunderttausend Euro verantwortlich sein. Viele dieser Delikte soll der mittlerweile 16-Jährige bereits als Unmündiger begangen haben. Geständig ist er dazu aber nur teilweise. Derzeit gehen die Ermittler von 210 Sachbeschädigungen in Leibnitz, Kaindorf, Wagna, Sankt Georgen an der Stiefing und Wildon aus. Aber auch in Graz soll der Jugendliche 30 mal aktiv gewesen sein.
Lkw-Brand
Eisenerz, Bezirk Leoben. – Vermutlich ein technischer Defekt dürfte Dienstagfrüh, 29. April 2025, einen Lkw-Brand ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand.
Gegen 06:45 Uhr war ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Liezen mit einem Sattelzug, beladen mit 26 Tonnen Schlacke, auf der B 115 in Fahrtrichtung Vordernberg unterwegs. Kurz vor der Passhöhe am Präbichl verlor der Motor plötzlich an Leistung und ein lauter Knall aus dem Motorraum war hörbar. Sogleich hielt der 67-Jährige das Fahrzeug an und bemerkte Flammen unter dem Fahrerhaus. Ein Löschversuch blieb erfolglos und das gesamte Fahrerhaus ging in Flammen auf. Ein nachfolgender Fahrzeuglenker verständigte die Einsatzkräfte.
Die Feuerwehr Vordernberg, im Einsatz mit zehn Personen und zwei Fahrzeugen, konnte gemeinsam mit der Straßenmeisterei Präbichl den Brand löschen. Verletzt wurde niemand.
Ein technischer Defekt dürfte den Brand ausgelöst haben.