- Sie suchen nach Begriff(en): Seewiese
Literaturmuseum Altaussee
Literaturmuseum AltausseeÜber das Unternehmen
Wie kaum eine andere Landschaft mit seiner Geschichte, Kultur und Bevölkerung zieht das Ausseerland viele unterschiedliche Persönlichkeiten an und hat diese auch inspiriert.
Das Literaturmuseum Altaussee ist nach umfangreicher Neugestaltung wieder für Besucher geöffnet. Neu inszeniert präsentiert das Literaturmuseum Altaussee prominente Persönlichkeiten aus der Literatur, die in Altaussee gewirkt haben und wirken. Originale wie das Herzl-Fahrrad oder die Stimme von Torberg sind in Szene gesetzt. Im neuen Design erscheint die Ortsgeschichte, und das Kuriositätenkabinett von Prof. Horst K. Jandl wurde medial einzigartig ergänzt.Ein neues Highlight & MUST SEE in Altaussee!
Weitere Informationen
Im Literaturmuseum Altaussee soll die Wechselwirkung von BewohnerInnen, Landschaft und SchriftstellerInnen mit Text- und Bildmaterial und historischen Exponaten dargestellt werden. Viele Briefe, Erzählungen, Theaterstücke und Romane sind hier entstanden und nehmen Bezug auf die Landschaft, die Geschichte und die Bewohner.
Die Anziehungskraft des Salzkammergutes ist bis heute groß. Das Literaturmuseum Altaussee soll auf vielfältige Weise zur lebendigen Literaturvermittlung beitragen.
Der attraktive Bookshop mit Literatur aus Österreich und insbesondere aus dem Ausseerland lädt zum Schmökern ein.
Der Bücherflohmarkt mit preisgünstigen Taschenbüchern in mehreren Sprachen, die gut bestückte Präsenzbibliothek, der sonnenverwöhnte Leseraum sowie der gepflegte Literaturgarten, gestaltet von Barbara Frischmuth, laden die Besucher ein zu verweilen und inne zu halten.
Eine Besonderheit bilden die organisierten „literarischen Dorfspaziergänge für Gruppen“ sowie das alljährliche hochwertige Veranstaltungsprogramm.
Der Literaturgarten
Dieser Garten wurde von Barbara Frischmuth sowie von Anna und Thomas Steiner angelegt und gestaltet. Die Pflanzen stammen zu einem großen Teil aus dem Garten der Schriftstellerin und aus dem Alpengarten Bad Aussee.
“Von einem bestimmten Zeitpunkt an
ist die Stimme des Gartens, sein forderndes Gedeihen,
gar nicht mehr zum Verstummen zu bringen.
Nicht der Gärtner ist es,
der der Natur einen Garten abgetrotzt hat,
sondern der Garten hat sich einen Gärtner gefunden,
der an seinem Zustandekommen
leidenschaftlich interessiert ist.”
Aus: “Fingerkraut und Feenhandschuh” von Barbara Frischmuth
Ohne die besondere Umgebung des Ausseerlands wäre so manches Werk von Hermann Broch, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Hugo von Hofmannsthal, Nikolaus Lenau, Jakob Wassermann oder Barbara Frischmuth nicht entstanden.
LiteraTour ®
Ausgehend vom neuen Literaturmuseum Altaussee mit wunderschönem Literaturgarten – gestaltet von der Altausseer Schriftstellerin Barbara Frischmuth – beginnt eine literarische Wanderung durch den Ort. Auf den Spuren berühmter Literaten folgen sie den rot-weiß-roten Markierungen. Auf ihrer „Tour“ laden zahlreiche Cafe- und Wirtshäuser zur informativen Einkehr ein. Genießen sie zum Beispiel im Leseraum des Literaturmuseums ihren Kaffee bei Literatur von Friedrich Torberg. Auf ihrer „LiteraTour“ stellen sie sich ihr eigenes Museum zusammen und lassen sich – wie zahlreiche Künstler einst und jetzt – von der Gastfreundschaft und der Magie dieses besonderen Ortes inspirieren.
- Literaturmuseum Altaussee: Präsenzbibliothek, Kommunikations- und Leseraum im Kur- und Amtshaus, Museum mit Buchshop, Bücherflohmarkt;Literaturgarten gestaltet von Barbara Frischmuth.
- Kur- und Amtshaus: Friedrich Torberg
- Gasthof zum Hirschen: Hermann Broch
- Hotel am See – Seewirt: Felicitas Frischmuth „Das Wirtshaus am See“
- Jausenstation Kahlseneck: Ferdinand von Andrian
- K&K Jagdhaus Seewiese: Raoul Auernheimer
- Hotel Seevilla: Prinz Hohenlohe-Schillingsfürst
- Gasthaus Scheichlmühle: Alfred Komarek
- Gasthof Schneiderwirt: Theodor Herzl
- K&K Landgasthof Salis (Berndl): Jakob Wassermann
- Bäckerei Maislinger: Johanna Gräfin zu Eltz
Fischerndorf 61 Altaussee 8992 Österreich
Altaussee Schifffahrt
Altaussee SchifffahrtÜber das Unternehmen
Eine Schifffahrt auf dem Altausseer See im steirischen Salzkammergut ist ein einzigartiges Freizeiterlebnis für die ganze Familie, für Erholungsuchende und Naturliebhaber. An Bord von Österreichs 1. Solarschiff, das lautlos über den See gleitet, genießt man einen herrlichen Blick auf den Dachsteingletscher, den Loser und den Ort Altaussee. Ideal in Kombi mit einer Wanderung am Seeufer oder einer kulinarischen Einkehr in der Seelounge 712 oder in der Seewiese. Besuche auch unseren Bootsverleih direkt an der Anlegestelle Madlmaier oder lasse dich mit unserer traditionellen Plätte „Loser“ über den See steuern.
Weitere Informationen
Das Solarschiff “Altaussee”
Der 1998 in der Österreichischen Schiffswerften AG Korneuburg erbaute Aluminium-Katamaran verfügt über rund 35 m² Solarmodule. Das erste Solarschiff der österreichischen Fahrgastschifffahrt bietet Platz für bis zu 80 Personen.
Die Plätte “Loser”
Bis zu 10 Personen bietet die Plätte Platz. Zahlreiche Möglichkeiten eine Fahrt mit der Plätte zu nutzen stehen zur Auswahl: Von Hochzeiten über ein Plättenfrühstück bis hin zu einer romantischen Fahrt zu Zweit. Oder möchtest du den Altausseer See wie James Bond auf der Plätte erkunden?
Fischerndorf 158 Altaussee 8992 Österreich
Seewiese Altaussee
Seewiese AltausseeÜber das Unternehmen
AUSSERGEWÖHNLICHER KRAFTPLATZ MIT AUTHENTISCHER TRADITION
Die Seewiese Altaussee ist kein gewöhnlicher Ort – sie ist eine Oase für die Seele, ein Kraftplatz voller Magie. Dieser „beflügelnde Ort” von TAUROA verzaubert mit ihrer einzigartigen Lage am Fuße der Trisslwand, ihrem unvergleichlichen Charme, ihrem geheimnisvollen Zauber und einer Atmosphäre, die zum Träumen einlädt. Schriftsteller wie Friedrich Torberg, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler fanden hier Inspiration für ihre Meisterwerke und nannten diesen Ort die “schönste Sackgasse der Welt”.
Erreichbar nur zu Fuß, mit dem Fahrrad, der traditionellen Plätte oder dem Solarschiff, beginnt hier eine Reise in eine andere Welt. Die Seewiese lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen, das Hier und Jetzt mit allen Sinnen zu genießen und vollkommen in die atemberaubende Natur einzutauchen.
Ein Ort zum Ankommen und Bleiben
Wer einmal Platz genommen hat, möchte nicht mehr aufstehen. Im großzügigen Gastgarten mit altem Baumbestand verliert sich der Blick auf die glitzernde Wasseroberfläche des Altausseer Sees, während die Berge majestätisch den Horizont umrahmen. Die Zeit scheint stillzustehen, während man die Köstlichkeiten genießt: den gebratenen Saibling aus der hauseigenen Fischerei Ausseerland oder den legendären Kaiserschmarren, von dem man sagt. er sei der beste weit und breit. Ein Ort zum Bleiben, zum Staunen -zum Glücklichsein.
“A Gaudi muass sei!”
Die Seewiese Altaussee lebt von ihrer Tradition – und ihrer Lebensfreude. Wenn die “Musi” aufspielt, gibt es kein Halten mehr: Es wird gesungen, getanzt und gefeiert. Fröhliche Melodien erfüllen die Luft, und die Seewiese verwandelt sich in einen Ort purer Lebensfreude. Und wenn es einmal regnet oder die Luft frisch ist, empfängt die liebevoll gestaltete Gaststube ihre Gäste mit Wärme, Gemütlichkeit und einer unvergleichlichen Atmosphäre.
Einzigartige Erlebnisse im Ausseerland
Das Ausseerland zeigt sich in jeder Jahreszeit von einer anderen, faszinierenden Seite:
-
- Im Frühling erwacht das Land in einem Meer aus blühenden Narzissen,
-
- der Sommer bringt die pure Lebenslust der Sommerfrische mit lebendiger Kulturtradition,
-
- der Herbst kleidet die Landschaft in ein Farbenmeer, das die Sinne berauscht.
Seit Jahrhunderten lassen sich Künstlerinnen hier inspirieren – denn so viel Schönheit kann nicht unbemerkt bleiben. Sie beflügelt, sie berührt, sie macht glücklich.
Genuss auf der Plätte
in Erlebnis für alle Sinne: Eine Fahrt mit der Genuss-Plätte wird zur unvergesslichen Reise durch Raum und Zeit. Ob romantisch zu zweit oder vergnügt mit Familie und Freunden – an Bord der traditionellen Ausseer-Plätte werden Köstlichkeiten aus der Seewiesen-Küche serviert, während das Boot fast lautlos über das Wasser gleitet. Die sanften Wellen, die frische Bergluft und die Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten lassen den Moment magisch werden.
Die Gastgeberin
Herzliche Gastfreundschaft ist hier nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Tradition.
Gastgeberin Angela Putz, eine echte Altausseerin, und ihr Team sorgen mit Leidenschaft für das Wohl ihrer Gäste. Küchenchef Hermann Wieser kreiert mit viel Liebe Gerichte, die nach Heimat schmecken – mit frischen Zutaten von Bauern und Jägern aus dem Ausseerland, ergänzt durch Kräuter aus dem eigenen Garten. Eine kleine, feine Speisekarte, die mit saisonalen Köstlichkeiten immer wieder überrascht.

Angela Putz
Geschäftsführerin
Alle Fotos: © Tauroa
Weitere Informationen
- Mai: Mittwoch bis Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr
- Juni: Dienstag bis Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr
- Juli und August: täglich, 10.00 – 18.00 Uhr
- September: Dienstag bis Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr
- Oktober: Mittwoch bis Sonntag, 10.00 – 18.00 Uhr
Ein Ort für Genießer und Träumer
Die Seewiese Altaussee ist mehr als nur eine Jausenstation – sie ist ein Ort für Genießer, für Naturliebhaber, für alle, die das Besondere suchen. Wer hierherkommt, nimmt ein Stück Seewiese im Herzen mit nach Hause. Ein Platz voller Erinnerungen, der lange nachhallt.
Fischerndorf 77 Altaussee Österreich 8992 Austria