- Die Ergebnisse sind durch die Postleitzahl: 4831 gefiltert
Krippenstein – Sommer
Krippenstein – SommerÜber das Unternehmen
Die Dachstein Krippenstein-Seilbahn erschließt vom oberösterreichischen Ort Obertraun aus den nördlichen Teil des Dachsteinmassivs. Die Seilbahn ist in der Sommer- und Wintersaison in Betrieb, und erschließt die Bergregion des UNESCO-Welterbes Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
Anlage, Baugeschichte und Betrieb
Die Dachstein Krippenstein-Seilbahn ist eine aus drei Teilstrecken bestehende Pendelbahn. Sie überwindet insgesamt eine Höhendifferenz von beachtlichen 1760 m und erreicht dabei einen Maximalabstand zum Boden von bis zu 172 Metern.
Die erste Teilstrecke auf die Schönbergalm steht bereits seit 1951 in Betrieb. Mit ihrer enormen Geschwindigkeit von 12 m/s (= 43,2 km/h) bewältigt die Bahn die 742 Höhenmeter und 1734 Meter Schräge Länge in nur 4 Minuten. Sie stellt einen wichtigen Tourismusfaktor dar, da sich auf der Schönbergalm die weltberühmte Dachstein-Eishöhle und Dachstein-Mammuthöhle befinden. Nach dem Neubau der Seilbahn 2007 erreicht sie im Winterbetrieb nur mehr eine Geschwindigkeit von 8 m/s, um die Fahrzeit mit der zweiten Teilstrecke zu synchronisieren und so Wartezeiten zu vermeiden.
Die zweite Teilstrecke führt über eine Länge von 2285 Metern. Diese Teilstrecke wurde 1956 in Betrieb genommen und ist vor allem für die winterliche Nutzung des Dachsteins bedeutend, da die Bergstation Krippenstein auf 2100 m Ausgangspunkt für die vorhandenen Skiabfahrten ist und sich das Skigebiet “Freesports Arena Dachstein Krippenstein” besonders bei Freeridern zunehmender Beliebtheit erfreut. Ihre Fahrzeit beträgt 5,8 Minuten, wobei sie eine Geschwindigkeit von 10 m/s (= 36 km/h) erreicht. Auch sie wurde generalsaniert, wobei auch hier die Kapazität auf 60 Passagiere aufgestockt wurde. Von hier aus ist die neu errichtete Aussichtsplattform 5 Fingers nach einem 20-minütigen Fußweg erreichbar.
Die dritte Teilstrecke wurde 1961 eröffnet und ist seither unverändert in Betrieb. Sie führt mit einer Geschwindigkeit von 7 m/s (= 25,2 km/h) hinab zur sogenannten Gjaidalm.
Die vierte Teilstrecke, welche von der Gjaidalm Richtung Dachstein hätte führen sollen, wurde nie gebaut. Der Gletscher wurde schließlich mit der Dachstein-Südwandbahn von Ramsau am Dachstein aus erschlossen. Vom Skigebiet Dachsteingletscher gibt es eine 25 Kilometern lange Offpisten-Abfahrt, die Dachsteinüberquerung, bis nach Obertraun – eine Rückkehr mit dem Lift ist nicht möglich.
Die ehemalige Kaserne Oberfeld wurde nicht über die Dachstein Krippenstein-Seilbahn versorgt, sondern hatte eine eigene, aus zwei Sektionen (Mittelstation Krippenbrunn) bestehende Gruppenpendelbahn. Diese Bahn hatte jedoch nur beschränkt öffentlichen Betrieb. Somit bestand die wohl kuriose Möglichkeit, um einen ganzen Berg eine Seilbahnrundfahrt unternehmen zu können. Diese Bahn wurde inzwischen abgebaut.
Im Frühjahr 2007 wurde mit der kompletten Sanierung der Teilstrecke 2 begonnen, die Teilstrecke 1 wurde erst im Herbst des Jahres neu gebaut und unmittelbar vor dem Wintersaisonstart eröffnet. 2018 wurde die Rieseneishöhle neu inszeniert.
Betrieben wird die Seilbahn von der OÖ Seilbahnholding, die auch den Besuchsbetrieb der Dachsteinhöhlen innehat.
Weitere Informationen
Ein herrliches Hochplateau und jede Menge Abwechslung erwarten euch auf 2.100 m im Herzen des Salzkammergutes!
- Am Dachstein Krippenstein findet ihr alles, was das Wanderer-, Bergsteiger-, Kletterer- und Genießerherz begehrt. Schwerelos gondelt ihr bequem auf den Berg, den ihr mit der Seilbahn ganz ohne Anstrengung bezwingen.
- Erster Stop ist die Schönbergalm (Mittelstation / Teilstrecke 1), das kleine Naturparadies zum Entspannen und Entdecken und Ausgangspunkt für den Besuch der Höhlen (Rieseneis- & Mammuthöhle).
- Weiter geht es auf den Krippenstein (Bergstation / Teilstrecke 2) zu den Aussichtsplattform 5fingers, der Welterbespirale, dem Welterbeblick und zum Dachstein-Hai, der Attraktion am Heilbronner Rundwanderweg.
Highlight für große und kleine Kinder sind die tierischen Bergbewohner wie die Dohlen, die auch gerne beim Essen mitnaschen, oder die Schafe am Krippenstein, die im Sommer entspannt am Wegesrand grasen.
Winkl 34 Obertraun 4831 Österreich
Krippenstein – Winter
Krippenstein – WinterÜber das Unternehmen
Bist du bereit für den Skiwinter?
Der Dachstein Krippenstein in der UNESCO Welterberegion im Salzkammergut lädt im Winter mit modernen Liftanlagen, 9 km Talabfahrt, einem fantastischen 360 Grad-Panoramablick vom Dachstein und ins Salzkammergut, gemütlichen Hütten und vielen Sportmöglichkeiten – Schneeschuhwandern, Skitouren gehen, Winterwandern – zu einem unvergesslichen Schnee-Erlebnis im Herzen des Salzkammergutes!
Weitere Informationen
Lift & Pistenstatus
Hier findet Ihr die aktuellsten Informationen über den derzeitigen Status an geöffneten Liften, Pisten und Seilbahn in Echtzeit. Bitte checkt vor Ort an den Übersichtstafeln nochmals die Lage, da sich natürlich laufend etwas ändern kann!
Tourengeher-Frühfahrt, immer FR bis SO, um 7:30 Uhr (Bergfahrt)
Für früh aufstehende Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Hüttensitzer gibt es ab 14.02.2025 immer zum Wochenende (Freitag, Samstag + Sonntag) bis Saisonende die beliebten Tourengeher-Bergbahnfahrt um 7.30 Uhr in der Früh.
Rumpler und Co. erwarten euch in aller Morgenruhe und mit den schönsten Sonnenaufgängen über dem beeindruckenden Bergspitzen des mächtigen Dachstein-Gletschers – Skitouren »
9 km Talabfahrt
Auf den Skipisten glänzt der Dachstein Krippenstein mit besonderen Ski-Qualitäten – einfache Pisten zum Aufwärmen und Schifahren lernen am Berg und im Tal, dazwischen die anspruchsvolle und mit neun Kilometern längste Abfahrt Oberösterreichs!
Nicht nur Powderfans und Boarderprofis schätzen den Krippenstein, auch Skifahrer, die gut präparierte Pisten mögen, kommen am “Krippenstein” auf ihren perfekten Carving-Spaß.
Tipp: Auf der Suche nach einem passenden Geschenk für eure Lieben? Ein geschenkter z.B. Skitag oder Schneeschuhtour ist das perfekte Geschenk für alle Bergfans.
Die längste Abfahrt Oberösterreichs
Was den schönsten Berg im Dachstein-Massiv auch on piste so besonders macht, ist zurückzuführen auf die hochalpine und ein wenig raue Anmutung, die 9 km lange Talabfahrt , auf den ewigen Geheimtipp-Status des Krippensteins und die Tatsache, dass die Freerider naturgemäß nicht auf der Piste zu finden sind ;))
Ihr off piste-Fans könnt also getrost eure nichttiefschnee-geeigneten Freunde und Familie mitbringen – auch für Anfänger und Kinder gibt es ein kleines – aber mehr als feines – Angebot am Krippenstein.
Mit den Profis von Outdoor Leadership
Kids und Anfängern hilft Outdoor Leadership mit Geduld auf die Ski oder aufs Board! Die netten Skilehrer und Skilehrerinnen zeigen euren Kindern die besten Tricks oder bringen erwachsenen Anfängern in speziellen Kursen die Faszination der Brettln näher! Keine Scheu, es fiel ja noch kein Meister vom Himmel ;))).
Selbstverständlich verfügt der Dachstein Krippenstein auch über eine moderne Beschneiungsanlage im unteren Bereich der Talabfahrt. Unsere Präparierprofis sind seit Jahren am Krippenstein tätig und kennen jeden Stein – dementsprechend perfekt präpariert erwartet euch die 9 km lange Talabfahrt.
30 km off-piste Varianten
Tage der Freiheit sind am Stoa genießenDreißig Kilometer Off-Piste-Varianten und die Schneesicherheit des Dachstein Gebietes machen Lust auf Pulverschnee und fette Bretter.
Egal ob Ski oder Board, die zahlreichen Varianten begeistern jeden Powderfreak! Schönberg, Imisl und Eisgrube bieten roughe Felskämme, abwechslungsreiche Hänge und selektive Waldstrecken, 1500 Höhenmeter pro Ride fordern Kondition und Konzentration.
PS: Ihr seid Freeride-Neulinge oder kennt das Gelände nicht? Nur mit Guide ins freie Gelände!
Bergrestaurants & Hütten
Kulinarische Höhen & Schmankerl am Berg genießen
Wer viel wandert, über die Skipiste carvt oder einfach einen chilligen Tag am Berg verbringt, muss gut essen. Und wer spannende Dinge wie Rieseneishöhle, 5fingers und andere Abenteuer erlebt, sollte entspannt einkehren.
Die Wirte der gemütlichen Bergrestaurants und Hütten am Dachstein Krippenstein freuen sich auf euren Besuch und servieren euch regionale Köstlichkeiten und leckere Schmankerl aus dem Salzkammergut!
Winterwandern
Winterwandern am Dachstein Krippenstein bedeutet, die romantische Winterlandschaft entspannt mit Schneeschuhen oder Winterboots zu erforschen – oder schweißtreibend durch den hohen Schnee zu stapfen!
Die Möglichkeiten zum Winterwandern sind vielfältig – und an den gemütlichen Hütten des Krippenstein werdet Ihr ohne “Einkehrschritt” wohl kaum vorbei kommen!
Viele der Tourentipps auf der Schneeschuhseite lassen sich auch ohne Tennisschläger (Schneeschuhe) am Bein machen – könnte aber anstrengend werden, wenn der Krippenstein seine volle Kraft entfaltet, was frischen Schnee in kurzer Zeit betrifft …
Gratis Skibus
Skibus von Bad Isch/Gosau nach Obertraun
Kostenlose Beförderung für alle Skifahrer, Snowboarder und Wintersportler mit dem OÖVV Bus-Linie 542/543 von Bad Ischl/Gosau bis nach Obertraun und wieder zurück.
Die Haltestelle “Obertraun Dachsteinseilbahn” befindet sich unmittelbar vor dem Eingangsbereich der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn.
Winkl 34 Obertraun 4831 Österreich